LETTLANDinfos

Nachrichten aus und für Latvia ...
Ziņas no Latvijas un par Latviju ...

Impressum     Datenschutz
Navigation überspringen
  • News
  • Für Insider
  • Galerie
  • Videos
  • Kontakt
 

Lettlands Staatsgeburtstag 18-11-2020

Herbst an der Ostsee in Engure und Kaltene

Nebel über Kurland

Lettland: Schwarzhäupterhaus in Riga

Herbstlich(t) Talsi novads 15-10-2020

Plostkrogs - Treffen für Feinschmecker in Kurland

Winterfotos Kurland/Talsi

Gartenfest auf Schloss Jaumoku/Kurland (13.9.2020)

Lettland: Herbstanfang in Kurland - die ersten Boten!

Kurland/Lettland: Markttag in Talsi 2020

Regen in Lettland 2020

Lettland Riga - größte Stadt des Baltikums

Lettland: Der Sommer macht eine kurze Pause

Lettland: Kennen sie Talsi/Kurland - wirklich?

Engure: Urlaub auf dem Campingplatz "Abragciems"

Spare, der Gutshof auf dem einst die lettisch-deutschen Barone lebten!

Lettland: Jetzt quaken sie wieder - die Frösche

Talsi: Die lettische Sonne

Lust auf Kurland? Mai 2020

Talsi/Lettland: "Frühjahrsleuchten" 2020

Talsi/Lettland: Zwischen Spätwinter und frühem Frühjahr

Lettland: Der Frühling kommt nach Kurland

Kurland im Winter 2020 - Kühler Frühling

Wolkenschauspiel über Kurland - Januar 2020

Lettland: Talsi/Kurland im Januar 2020

Lettland: Weiße Weihnachten ist weit entfern! Ein Abendspaziergang

Winter in Talsi/Kurland

Im Keller essen wie "Lukullus in Stende"

Lettlands Architektur: Mehr als nur Jugendstil!

Eislaufen/Eishockey in Lettland

Talsi/Kurland am Abend

"Bärenreißer-Tag" in Lettland am 11.11. in Talsi/Kurland

Talsi: Eine Stadt im Morgennebel

Herbst in Kurland

Herbstmorgen in Talsi/Kurland 8-10-2019

Herbst 2019 in Kurland

Strandläufer September 2019

Spätsommer September 2019 in Kurland

Markt in Ventspils 1-9-2019

Dundaga/Kurland

Lettland im Juli 2019 - eine Momentaufnahme

Lettland: Morgendlicher Gartenspaziergang

Die wahrscheinlich älteste Kirche von Lettland - in Igenes in Kurland

Am Strand der Ostsee: Rigabucht bei Roja-Kaltene

Kurzbesuch in Roja/Kurland

Engure Küstenstädtchen in Kurland

Jäni - Ligo

Wolle, Weber und Gewebtes

Tinger - das Herrenhaus in der Nähe von Talsi

Ein Spaziergang durch Kuldiga

Lettland taut auf - 5-5-2019

Frühlingsanfang in Lettland 2019

Talsi-Bürgermeister Dainis Karols "pflanzt" den Frühling! (Kurland/Lettland)

Ethnographisches Freilichtmuseum Lettland Riga

Lettische Blütenträume aus 2018

Lettlands Staatspräsident auf Staatsbesuch in Deutschland (Fotos LV-Staatskanzlei)

Wolle aus der Wollfabrik in Dundaga

Winter in Kurland/Talsi

Meisen: Freunde im Winter

Winterdetails Januar 2019

Markttage in Lettland

Motorrad-Museum Pastende

Aus Ton wird Tasse - Töpferei

Liven in Lettland

Sehenswertes Kulciems

Sehenswertes Jaunpils/Kurland

Talsi/Kurland: Ein früher Sonntagsspaziergang

Herzog Jacob Markt in Kuldiga (Oktober 2018)

Lettlands Nationalpark Slītere in Kurland - Es ist die Zeit der Pilze

VIP Terminnews

Links - Haftungsausschluss

L-infos - In diesem Jahr wollen wir unseren Service erheblich erweitern, indem wir auch auf kommerzielle Angebote und Anbieter hinweisen und zurückgreifen. Nach wie vor werden wir aber keine bezahlten Anzeigen veröffentlichen, völlig frei, unbezahlt und unabhängig arbeiten und auch sonst keine Vergünstigungen in Bezug auf unsere Veröffentlichungen von irgend einer Seite entgegennehmen.

Für unsere Tipps in Richtung der kommerziellen Anbieter, die kostenlos geben werden, können wir von Lettalndinfos.eu natürlich auch keinerlei Gewähr, Garantie usw. wegen der Richtigkeit der Angebote der Anbieter usw. übernehmen.

Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Baltikum: Deutscher Wirtschaftspreis

L-INFOS -  Der Deutsche Wirtschaftspreis wird jährlich von der Deutsch-Baltischen Handelskammer an  innovative Unternehmen in den baltischen Staaten  verliehen. Ausgezeichnet werden  lokale Unternehmen, die besondere Initiative in den Bereichen  Design, Qualität, Produktion oder Export  gezeigt haben, sowie  Beziehungen zu Deutschland  pflegen, beispielsweise in Form von Partnern oder Zielmärkten. Jedes Jahr steht die Preisverleihung unter einem besonderen Motto.

Der  diesjährige Wirtschaftspreis  findet unter dem Motto „Cyber Security“ statt und wird den aktuellen Umständen entsprechend online abgehalten. Die  Anmeldung zur Teilnahme  erfolgt über das Anmeldeformular.

Für  weitere Informationen  besuchen Sie sie Seite zum Deutschen Wirtschaftspreis 2020.

Lettland-Schlagzeilen

Im August lag der Außenhandelsumsatz Lettlands um 4,3% unter dem Vorjahreswert

xxx

Die Menge der Pestizide, die 2019 in Erdbeeren verwendet wurden, ist 86% niedriger als vor 5 Jahren

xxx

Das durchschnittliche Verbraucherpreisniveau ging im Jahresverlauf um 0,3% zurück

Litauen: Wölfe

L-INFOS /  Das Umweltministerium von Litauen hat für die Jagdsaison 2020-2021 ein Jagdlimit von 175 Wölfen festgelegt, beginnend am 15. Oktober.  Es basiert auf Daten zur Überwachung der Wolfspopulation, Forschungsergebnissen und Empfehlungen.

Litauen: Dürre

L-INFOs /   Die vom litauischen Hydrometeorologischen Dienst des Umweltministeriums gemeldete hydrologische Dürre im Land dauert noch an. Obwohl es geregnet hat, hat sich  im Grunde an der Situation nichts geändert.

Estland: COVID-19-Coronavirus

L-Infos - Estland:   Mitels eines Links am Ende dieser Meldung gelangen sie zu einer    Seite, die offiziell bestätigte Informationen und Anleitungen zum neuen Ausbruch des Coronavirus, der am 31. Dezember 2019 in Wuhan, China, begann, enthält. Das krankheitsverursachende COVID-19-Coronavirus ähnelt genetisch dem SARS (Coronavirus mit schwerem akutem respiratorischem Syndrom) und wird im Folgenden als offizieller Begriff SARS-CoV-2 bezeichnet Informationen gibt es HIER

Estland: Wasserstoffauto

L-Infos - ESTLAND:  Wenn Sie mit umweltfreundlichen selbstfahrenden Autos auf den Straßen einen Blick in die Zukunft des Verkehrs werfen möchten, dann ist Estland der richtige Ort dafür.  Das Technologieunternehmen Auve Tech  und die Universität von Tartu haben mit der Entwicklung eines wasserstoffbetriebenen selbstfahrenden Fahrzeugs begonnen, das voraussichtlich Mitte 2021 fertiggestellt sein wird.

Estland: Künstliche Intelligenz

L-Infos - Estzland:  Enterprise Estonia und Artificial Intelligence Center (ARIC) Hamburg haben ein Memorandum of Cooperation unterzeichnet, um die Zusammenarbeit zwischen estnischen und deutschen Unternehmen in den Bereichen KI, Roboter, Smart Cities und Digitalisierung zu verbessern. „Durch den Austausch von Wissen mit digital begünstigten Estland und die gemeinsame Leitung gemeinsamer Projekte schaffen wir einen hohen Mehrwert“, sagte   Alois Krtil , CEO von   ARIC Hamburg .

Estland: Landwirtschaft 2030

L-Infos -Estland:   Das Ministerium für ländliche Angelegenheiten in Estland hat mit der Ausarbeitung eines Entwicklungsplans für Landwirtschaft und Fischerei begonnen, um ein einziges strategisches Entwicklungsdokument für die Sektoren zu erstellen und die für seine Umsetzung erforderlichen Programme, Maßnahmen und Aktivitäten zu entwickeln. Ziel des Entwicklungsplans ist es, zur Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit der estnischen Landwirtschaft, Fischerei, Aquakultur und Lebensmittelindustrie, zur ausgewogenen Entwicklung der ländlichen Gebiete und Küstengebiete, zur Erhaltung einer guten Pflanzen- und Tiergesundheit, zur Lebensmittelsicherheit sowie zur Erhaltung sauberer Umwelt und biologischer Vielfalt beizutragen. Mehr HIER

Estland: Schweinepest

L-infos - Estland:   Die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) hat Estland den Status eines ASP aus Freilandhaltung für Hausschweine verliehen.  Dies bedeutet, dass es Estland gelungen ist, die Krankheit von landwirtschaftlichen Betrieben fernzuhalten. Olev Kalda, stellvertretender Generaldirektor des Veterinär- und Lebensmittelausschusses, sagte, dies sei eine große Anerkennung.  „Da in Estland seit zwei Jahren keine Hausschweine von ASP identifiziert wurden, konnten wir die Freiheit von ASP  bei Hausschweinen erklären. Mehr HIER

Lettlands Wirtschaft

L-infos -  Die deutsche Wirtschaftsförderungsgesellschaft Germany Trade & Invest (GTAI) hat unter dem Titel "Logistisches Drehkreuz im Norden" eine neue Standortanalyse zu Lettland veröffentlicht. HIER gibt genaueres

Falls sie  Spezialinformationen brauchen, klicken Sie einfach HIER

Beethoven und Amenda

L-infos - Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) ist der am häufigsten gespielte klassische Komponist der Welt und einer der wichtigsten Botschafter der europäischen Kultur. Seine Werke gehören zum kulturellen Erbe der gesamten Menschheit. Das Interesse an seiner Musik ist seit Jahrhunderten unvermindert geblieben und zu einem globalen Phänomen geworden. Beethoven ist allgegenwärtig und immer modern. Sein Name ist weit über die Welt der Musik hinaus bekannt. Er fasziniert, bewegt und vereint sogar Menschen in den Bereichen Werbung und Film, Sport und Politik.

Der Pfarrer, Geigenspieler und  Freund des Komponisten Ludwig van Beethoven wurde am 4. Oktober 1771 im Pfarrhaus von Lipaiķi/Lippaicken (dem heutigen Kreis Kuldīga/Goldingen) geboren. Als Carl Ferdinand Amenda zehn Jahre alt war,  wurde er  in der Stadtschule von Jelgava/Mitau eingeschult.

Eine bewegte Geschichte begann - lesen sie mehr, wenn sie auf die entsprechenden Button (rechts) drücken. Demnächst auch ausführlicher bei www.lettlandinfos.eu

Wirtschaftsdaten kompakt - Lettland

L-infos/GTAI -  Die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt" wird zweimal jährlich im Mai und November aktualisiert. Folgende Indikatoren sind unter anderem enthalten: Einwohner, Bevölkerungsdichte, Währung, Wechselkurs, Bruttoinlandsprodukt, BIP je Einwohner, BIP-Wachstum, Inflationsrate, Durchschnittslohn, Arbeitslosigkeit, Haushaltssaldo, Außenhandel, wichtigste Ein- und Ausfuhrgüter, wichtigste Handelspartner, ausländische Direktinvestitionen, Länderbonität, Devisenreserven, Außenhandel mit der EU und Deutschland, wichtigste deutsche Ein- und Ausfuhrgüter. GTAI-Infos HIER

Investment im Baltikum

L-Infos -  Germany Trade & Invest ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Die Gesellschaft berät ausländische Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit auf den deutschen Markt ausdehnen wollen, und unterstützt deutsche Unternehmen, die ausländische Märkte erschließen wollen, mit Außenwirtschaftsinformationen. Mehr Infos und den Kontakt gibt es HIER

Wald in Litauen

L-Infos - Seit dem 1. Januar ist in Litauen eine  neue Bestimmung des Forstgesetzes  in Kraft getreten wonach eine Person und mit ihr verbundene Personen  - wenn sie neue Waldflächen kaufen will -  nicht mehr eine    als eine Wald-Gesamtfläche  von 1,5 Tausend ha überschreiten darf.

Arbeit

L-Infos -  Im 3. Quartal wurden 917.800 oder 65,6% der der lettischen Bevölkerung im Alter von 15 bis 74 Jahren beschäftigt , besagt eine  Erhebung der  Central Statistical Bureau (CSB) Arbeitskräfteerhebung Ergebnisse .  Während des Jahres stieg die Beschäftigungsquote um 0,3 Prozentpunkte, während die Zahl der Beschäftigten um 2,3 Tausend abnahm.  In dieser Zeit nahm die Bevölkerung schneller ab als die Zahl der Beschäftigten.

Estland

L-Infos -  Estlands Außenminister Urmas Reinsalu hat bei einem Besuch in Berlin die guten wirtschaftlichen Beziehungen zwischen seinem Land und Deutschland betont.

Umfrage

L-Infos -  Am 22. September 2019 startete die Migrationsforschungsgruppe der Universität Lettland die größte Umfrage zum Thema Migration, bei der sowohl Landsleute, die dauerhaft oder teilweise außerhalb Lettlands leben, als auch diejenigen, die nach ihrem Leben oder Arbeiten im Ausland nach Lettland zurückgekehrt sind, eingeladen wurden. Dies ist das zweite Mal, dass eine solche Umfrage in Lettland durchgeführt wurde.

LV-Klima

L-Infos - Am Dienstag, den 24. September, wird Landwirtschaftsminister Kaspars Gerhard an einem informellen Treffen der Landwirtschafts- und Fischereiminister der Europäischen Union (EU) in Helsinki teilnehmen, das von der derzeitigen EU-Ratspräsidentschaft - Finnland - organisiert wird. Auf dem Treffen werden die Minister der Mitgliedstaaten die Rolle der Landwirte in der EU-Klimapolitik erörtern, nämlich wie eine nachhaltige Landwirtschaft durch Kohlenstoffbindung gefördert werden kann.

Staatsbesuche

L-Infos/AHK - Die beiden neuen Staatspräsidenten Litauens und Lettlands, Gintanas Nauseda und Egils Levits, haben Mitte August kurz nacheinander ihren Antrittsbesuch in Deutschland absolviert. Im Mittelpunkt der Treffen der beiden baltischen Staatschefs mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier standen Verteidigungsfragen, EU-Themen und die bilaterale Zusammenarbeit. Nauseda kam zudem noch zu einem Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammen, Levits führte einen Meinungsaustausch mit Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble.

Umweltbewußt

L-Infos - Mit dem E-Auto durch Tallinn und Riga: Die Deutschen Botschaften in den beiden baltischen Hauptstädten haben im August ihre ersten emissionsfrei fahrenden Dienstwagen in Empfang genommen. Mit den Elektroautos wollen die beiden Vertretungen der Bundesrepublik ein Zeichen gegen den Klimawandel setzten und zur Verbesserung der Luftqualität in den beiden Ostseemetropolen beitragen. Die Elektromobilitätsinitiative soll auch als Vorbild für andere dienen und einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten.

Eurojust

L-Infos/EU - Frau Margarita Šniutytė-Daugėlienė trat am 20. August als nationales Mitglied für Litauen bei Eurojust ein. Frau Šniutytė-Daugėlienė ersetzt Frau Laima Čekelienė, die nach elfjähriger Tätigkeit als nationales Mitglied von Eurojust nach Litauen zurückgekehrt ist.

Litauen erhöht Mindestlohn

L-infos/AHK - Wie die Deutsch-Baltische Handelskammer in Estland, Lettland, Litauen (AHK) mitteilt, erhöht Litauen 2020 den Mindestlohn: Die Regierung in Vilnius hat Anfang Juli eine Anhebung der Lohnuntergrenze beschlossen. Demnach soll der gesetzliche monatliche Mindestlohn in dem baltischen EU-Land zum kommenden Jahr von 555 Euro auf 607 Euro steigen. Pro Stunde erhöht er sich damit von 3,39 Euro auf 3,72 Euro. Für den Schritt werden jährlich rund 17 Millionen aus dem Staatshaushalt benötigt, wie die Staatskanzlei in Vilnius mitteilte.

Netzangleichung

L-infos/AHK - Wie die Deutsch-Baltische Handelskammer in Estland, Lettland, Litauen (AHK) mitteilt, haben die EU und die baltischen Staaten den politischen Fahrplan zur Angleichung ihrer Stromnetze unterzeichnet. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und Staats- und Regierungschefs von Litauen, Estland, Lettland und Polen setzten Ende Juni am Rande des EU-Gipfels ihre Unterschrift unter das Dokument. In dem Fahrplan wurde 2025 als Zieldatum für die vollständige Synchronisation der baltischen Stromnetze mit dem kontinentaleuropäischen Netz über Polen vereinbart.

Lettland 2020

L-INFOS - Lettland ist ein grünes Land an der Ostsee mit vielen Wäldern und unberührter Natur, mit ruhigem Landleben und gastfreundlichen Menschen. Die 500 km langen weißen Sandstränden sind ganz leicht von den historisch geprägten Städten, wo hanseatische Architektur auf Barock und Jugenstil trifft, zu erreichen. Mehr Infos HIER

Ostsee

L-INFOS - Lettland wird vom 1. Juli 2018 bis 30. Juni 2019 den Vorsitz des Rates der Ostseestaaten (CBSS) innehaben.

Naturparks

L-INFOS - Die Nature Conservation Agency und der Kemeri National Park werden die jährliche Konferenz der größten europäischen Organisation für Naturschutzgebiete - der EUROPARC Federation (EUROPARC Federation) - in Diskussionen und Workshops zum Thema Naturbewusstsein und -wert veranstalten. wird mehr als dreihundert Fachleute aus ganz Europa zusammenbringen.

Auf der Konferenz laden wir Fachleute und Interessierte aus öffentlichen Organisationen, Unternehmen und öffentlichen Institutionen ein, die an anregenden Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Arbeitsgruppen zum Wert der Natur im Alltag interessiert sind. Mehr INFOS HIER

Termine Goethe Institut Riga

L-infos/Riga/Goethe-Institut - Aktuelle Termine des Goethe-Institutes in Riga finden Sie HIER

Lettland 2020

L-infos/GTAI/Lettisches Amtsblatt - 2019: Rechtsgebietsübergreifend können bei der Suche nach lettischen Gesetzen folgende Internetadressen hilfreich sein: lettisches Amtsblatt „Latvijas Vestnesis“

Lettland

L-Infos -  Im Oktober 2019 stieg das durchschnittliche Verbraucherpreisniveau  gegenüber Oktober 2018  nach neuesten Angaben des Statistischen Zentralamtes (CSB) um 2,3%. Die Preise für Waren stiegen um 1,9% und für Dienstleistungen um 3,0%.

Feiertage 2020 - Lettland

L-infos/Riga/GTAI - Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps. Feiertage 2020 in Lettland

Feiertage 2020 - Estland

L-infos GTAI - Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps. Feiertage in Estland 2020

Feiertage 2020 - Litauen

L-infos/GTAI - Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps. Feiertage in Litauen 2020

Verkehrsregeln

L-infos - In die Straßenverkehrsregeln von Litauen sind neue Bestimmungen zur Verbesserung der Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern aufgenommen worden.

News-Archiv

  • 2021
    • Januar 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
  • 2019
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
  • 2018
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
Trapp Fotograf
Trapp Fotograf
Kristine
Kristine
Fotos
Fotos
Lettland 2020
Lettland 2020
Talsi
Talsi
Regionen
Regionen
Presseschau
Presseschau
Nebel
Nebel
Termine und mehr
Termine und mehr
Sabile
Sabile
Schoko
Schoko
Kanzleramt
Kanzleramt
Talsi bei Nacht
Talsi bei Nacht
Skulpturen
Skulpturen
Landwirtschaftszählung
Landwirtschaftszählung
Wolle
Wolle
LatvianARTIST
LatvianARTIST
Freilichtmuseum Riga
Freilichtmuseum Riga
Hier geht es zur Galerie
Hier geht es zur Galerie
Ein Deutscher in Lettland
Ein Deutscher in Lettland
Jaunpils
Jaunpils
100
100
Ventspils
Ventspils
Architektur
Architektur
Tingere
Tingere
Facebook
Facebook
Tanzen
Tanzen
Instagram
Instagram
Lettlands deutsche Vergangenheit
Lettlands deutsche Vergangenheit
Beethoven
Beethoven
Keller Stende 2
Keller Stende 2
Riga
Riga
Köllnflocken
Köllnflocken
LVZiele
LVZiele
Kuldiga
Kuldiga
Keller Stende
Keller Stende
Amenda
Amenda
Ventspils
Ventspils
Punktlandung
Punktlandung
Motorrad
Motorrad
Toepfer Talsi
Toepfer Talsi
Spenden
Spenden

Interessantes

Navigation überspringen
  • Infos für Insider
  • Von und über uns
  • Redaktion
 

Redaktionelles
Redakcionālā informācija

  • LETTLANDinfos richten sich an alle Lettlandfans, somit an die deutschsprachigen Letten, an Deutsche in Lettland und natürlich an alle deutschsprachigen "Latviafans" auf dem Globus (besonders Deutschland/Österreich und der Schweiz).
  • LETTLANDinfos: Der redaktionelle Umfang und die Zeitspanne, in der LETTLANDinfos erscheinen, ist sehr unterschiedlich und richtet sich nach der uns vorliegenden Nachrichtenlage.
  • LETTLANDinfos berichtet von "A" bis "Z" - über die Außenpolitik Lettlands, aber auch über die lettisch/deutsche Wirtschaft. Die Kultur und der Tourismus stehen jedoch im Vordergrund, wobei das "Z", die lettisch/deutsche Zukunft, nicht zu kurz kommen.
  • LETTLANDinfos kann man nicht abonnieren, sondern nur selber „anklicken“. Folgen sie uns daher auf Twitter, Facebook und Instagram.
  • Die lettische Fassung dieses Textes gibt es unter "Weiterlesen"
  • Šī teksta versiju latviešu valodā meklējiet sadaļā "Lasīt tālāk"

Infos über LETTLANDinfos.eu

Von und über uns

Der Gründungsgedanke des Internetauftrittes "LETTLANDinfos" liegt nicht auf dem wirtschaftlichen Gebiet, sondern ausschließlich in der Freude und letztendlich auch in der Dankbarkeit, in diesem wunderschönen Land, in Lettland, Leben und frische Luft atmen zu können und zu dürfen!

Mehr unter "Weiterlesen"

 

 

 

No mums un par mums

Vietnes "LETTLANDinfos" pamatdoma nav peļņas gūšana, bet gad tikai prieks un arī pateicība par iespēju dzīvot šajā ļoti skaistajā valstī - Latvijā. Dzīvot un būt iespējai elpot svaigu gaisu!

Šī teksta versiju latviešu valodā meklējiet sadaļā "Lasīt tālāk"

© 2021 by AGRARtotal.eu Design by styleshout

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Sitemap
 
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.